Building Guiding Coalitions: Discovery Session (Leadership Short Dive)

Führungsseminarreihe "WIR" Weiterentwicklung-Identifikation-Reflexion

Beschreibung

Hinweis: Das Seminar wird überwiegend in englischer Sprache durchgeführt. Deutschsprachige Beiträge und Rückfragen sind jedoch jederzeit möglich. Für die Teilnahme sind durchschnittliche Englischkenntnisse ausreichend – zentrale Inhalte sind gut nachvollziehbar.

Dieses eintägige Seminar richtet sich an Führungskräfte und bietet einen ersten, strategisch ausgerichteten Impuls, um Komplexität besser zu navigieren und konkrete Führungsmöglichkeiten im UKM-Kontext zu erkennen. Es führt in zentrale Themen ein, die im Basiskurs „Building Guiding Coalitions“ vertieft werden – und ermöglicht es, praxisnahe Ansätze im komplexen System von UKM direkt anzuwenden.

Das Seminar vermittelt interprofessionelle Führungskompetenzen im anspruchsvollen Umfeld des UKM. Führungskräfte lernen, das strategische Dokument „Zuerst Raum Zum Atmen“ (UKM 2022–2027) zu verstehen und anzuwenden sowie zentrale Konzepte wie die „Lernende Organisation“ und „Clinical Governance“ einzuordnen. Die Teilnehmenden beginnen mit dem Aufbau von Netzwerken und entwickeln zentrale Führungskompetenzen wie Systembewusstsein, Kommunikation, Teamarbeit und Verantwortungsübernahme.

Sie entwickeln zentrale Kompetenzen für die Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams, die Umsetzung strategischer Ziele sowie zur Förderung von Qualität und Sicherheit in der Gesundheitsversorgung.

Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Werkzeuge, um Wandel aktiv zu gestalten und Führungsgemeinschaften wirkungsvoll zu leiten.


Inhalte

  • Überblick über das strategische Dokument „Zuerst Raum Zum Atmen“ (UKM 2022–2027) und dessen Relevanz für die Führungsarbeit am UKM
  • Verständnis und Anwendung des Konzepts der „Lernenden Organisation“
  • Clinical Governance und ihre Bedeutung für die Führung komplexer Gesundheitssysteme
  • Aufbau und Leitung von Führungsgemeinschaften in interprofessionellen Kontexten
  • Zentrale Führungselemente: Systembewusstsein, Kommunikation, Teamarbeit, „Tribework“ und Ownership
  • Einführung in das Konzept eines dualen Betriebssystems: Netzwerke innerhalb der Hierarchie (Guiding Coalitions)
  • Erste Einblicke in Kompetenzen, Werkzeuge und Wissen, die für die interprofessionelle Zusammenarbeit am UKM notwendig sind

    Zielgruppe

    The leadership seminar series "WIR" is aimed at leaders of UKM and its subsidiaries from all areas, including medical, nursing, commercial, and administrative departments.

    Prerequisites:
    All modules can be attended individually without prior knowledge.

    Please note:
    UKM-Employees please log in via Bildungsportal im Intranet.

  • Online anmelden

     

    Ansprechpartnerin

    Pauline Koopmann

    Tel: +49 (0)251 83-55727

    Termin

    Di. 14.04.2026
    10:00-16:00 Uhr

    Veranstaltungsort

    Park Akademie
    Roxeler Str. 349
    48161 Münster

    Referenten

    Erik Heineman

    Druckansicht