
Prozessmanagement
Führungsseminarreihe "WIR" Weiterentwicklung-Identifikation-Reflexion
Beschreibung
Prozesse laufen überall jeden Tag, in jedem Bereich. Und genau darin liegt ihre Bedeutung: Sie sind das Rückgrat unseres Arbeitsalltags im Krankenhaus. Die Kunst besteht darin, diese Abläufe nicht nur am Laufen zu halten, sondern aktiv zu gestalten.
Gutes Prozessmanagement macht den Unterschied für medizinische Qualität, für eine verlässliche Betreuung und für die Wirtschaftlichkeit unseres Handelns. Aber: Prozesse sind keine starren Gebilde. Sie müssen sich ständig an neue Herausforderungen anpassen. Dafür braucht es einen klaren Blick auf Aufgaben, Rollen, Ressourcen und Ziele.
In diesem Seminar bekommen Sie genau das an die Hand: praxisnahe Werkzeuge, um Prozesse im Alltag besser zu verstehen, gezielt zu analysieren, strukturiert zu dokumentieren und weiterzuentwickeln. Sie lernen, wo Risiken und Schwachstellen liegen und wie Sie gezielt gegensteuern können.
Das Ganze ist konkret, alltagsnah und so aufgebaut, dass Sie das Gelernte direkt im eigenen Arbeitskontext anwenden können.
Inhalte
1. Was ist eigentlich Prozessmanagement?
2. Welche Arten von Prozessen gibt es?
3. Die Stufen der Prozessarbeit
4. Wie Prozesse sichtbar werden: Modellierung leicht gemacht
5. Prozessqualität erkennen und bewerten
6. Prozesse analysieren, steuern, optimieren und Schwachstellen finden
7. Methoden zur Verbesserung: Kaizen, BVW, PDCA, Lean, Six Sigma
Zielgruppe
Die Führungsseminarreihe WIR richtet sich an Führungskräfte des UKM sowie den Tochtergesellschaften aus allen Bereichen, einschließlich der ärztlichen, pflegerischen, kaufmännischen und administrativen Abteilungen. Darüber hinaus können Mitarbeitende, die Unterstützung im Bereich Prozessmanagement benötigen, ebenfalls an diesem Modul teilnehmen, um die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten und Prozessen zu entwickeln.
Voraussetzung:
Die weiterführenden Module können einzeln belegt werden, ohne dass Vorkenntnisse aus den Basismodulen erforderlich sind. Sie sind darauf ausgelegt, spezifischere (Führungs-)Themen zu verstehen und anzuwenden.
Hinweis:
UKM-Mitarbeitende melden sich bitte ausschließlich über das Bildungsportal im Intranet an.
Ansprechpartnerin
Pauline Koopmann
Tel: +49 (0)251 83-55727
Pauline.Koopmann(at)ukmuenster(dot)de
Termin
Mi. 14.01.2026 - Do. 15.01.2026
08:30-16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Park Akademie
Roxeler Str. 349
48161 Münster
Referenten
Jens Kliewer
Trainer, Berater, Coach