Teamtaktik: Die Kunst der Teamführung

Führungsseminarreihe "WIR" Weiterentwicklung-Identifikation-Reflexion

Beschreibung

Die Komplexität im Berufsalltag nimmt in nahezu allen Berufen erheblich und rasant zu. Damit steigen auch die Anforderungen an Führungskräfte: Teams zu führen, ohne sich in der Steuerung zu verlieren, wird zur zentralen Herausforderung. Nicht alles muss verändert werden – vieles ist sinnvoll so, wie es ist. Doch manches hindert Teammitglieder daran, vollwertig Verantwortung zu übernehmen. Dabei spielen die Strukturen des Arbeitsumfelds eine entscheidende Rolle.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich unterschiedliche Dynamiken und Persönlichkeitstypen im Team zusammenführen lassen – mit dem Ziel, Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, echte Wertschöpfung in ihrer Arbeit zu erleben und Verantwortung zu übernehmen. Divers aufgestellte Teams eröffnen neue Spielräume: Arbeitsabläufe und Personaleinsatz lassen sich flexibler gestalten.

Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten, um die Zusammenarbeit in Ihrem Team kooperativ und erfolgreich zu gestalten. Denn funktionierende Teamarbeit und gelungene Kommunikation sind im Berufsalltag ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Sie stehen täglich vor unterschiedlichen Gesprächssituationen und Herausforderungen. Zusammenarbeit bedeutet dabei oft: konkurrieren und kooperieren, diskutieren und Kompromisse finden – mit dem Ziel, möglichst viel Raum für Leistung, Entwicklung und nachhaltige Teamstärke zu schaffen.

Inhalte

  • Starke Ziele für Ihr Team formulieren
  • Kooperative Zusammenarbeit gestalten
  • Entscheidungen im Team gemeinsam treffen
  • Konflikte verstehen
  • Teaminterventionsmöglichkeiten entwickeln – und darüber Mitarbeitende langfristig binden

    Zielgruppe

    Die Führungsseminarreihe „WIR“ richtet sich an Führungskräfte des UKM sowie den Tochtergesellschaften aus allen Bereichen, einschließlich der ärztlichen, pflegerischen, kaufmännischen und administrativen Abteilungen.

    Voraussetzung:
    Die weiterführenden Module können einzeln belegt werden, ohne dass Vorkenntnisse aus den Basismodulen erforderlich sind. Sie sind darauf ausgelegt, spezifischere Führungsthemen zu verstehen und anzuwenden.

    Hinweis:
    UKM-Mitarbeitende melden sich bitte ausschließlich über das Bildungsportal im Intranet an

  • Online anmelden

     

    Ansprechpartnerin

    Pauline Koopmann

    Tel: +49 (0)251 83-55727

    Termin

    Mo. 02.02.2026 - Di. 03.02.2026
    08:30-16:30 Uhr

    Veranstaltungsort

    Park Akademie
    Roxeler Str. 349
    48161 Münster

    Referenten

    Tanja Reuther

    Druckansicht