Gewaltfreie Kommunikation Präsenzveranstaltung Option 2

Führungsseminarreihe "WIR" Weiterentwicklung-Identifikation-Reflexion

Beschreibung

Hinweis: Das Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation ist zweistufig aufgebaut. Die Onlineschulung dient als Grundlagenwissen und ist Voraussetzung für einen der beiden Präsenztermine. D.h., ein alleiniger Besuch der Onlineschulung ist ebenso wenig möglich wie ein alleiniger Besuch der Präsenzschulung. Bitte buchen Sie daher gleichzeitig die Onlineschulung und EINEN der beiden Präsenztage

„Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten.“

Mit einer gelingenden, wertschätzenden Kommunikation gestalten Sie ein produktives und vertrauensvolles Miteinander. Es geht um die Balance von Kooperation, Augenhöhe und Einbeziehen der Mitarbeitenden – und zugleich um Führung. Ein wichtiger Schlüssel ist das Erkennen der Bedürfnisse beider Seiten.

Die gewaltfreie Kommunikation bietet hierfür einen wirksamen Ansatz: Sie zeigt, wie Sie Ihre Anliegen und die darunterliegenden Bedürfnisse offen und konstruktiv formulieren und gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden nachhaltige Lösungen entwickeln. Gleichzeitig lernen Sie, in Situationen ohne Spielraum klare Handlungsanweisungen zu geben.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien der gewaltfreien Kommunikation kennen und wenden sie an eigenen Beispielen praktisch an. Darüber hinaus erfahren Sie, welche psychologischen Mechanismen hinter gelungener Kommunikation stehen. Außerdem lernen Sie, diese gezielt zu nutzen, um Ihre Anliegen im Team und in der Organisation nachhaltig umzusetzen.

Inhalte

  • Beobachten statt bewerten: die Basis für einen gelingenden Austausch
  • Bedürfnisse erkennen und in Beziehung zu Emotionen setzen
  • konkrete Win-Win-Lösungen finden
  • wertschätzend Feedback geben, Anerkennung ausdrücken

    Zielgruppe

    Die Führungsseminarreihe „WIR“ richtet sich an Führungskräfte des UKM sowie den Tochtergesellschaften aus allen Bereichen, einschließlich der ärztlichen, pflegerischen, kaufmännischen und administrativen Abteilungen.

    Voraussetzung:
    Das Seminar kann belegt werden, ohne dass Vorkenntnisse aus anderen WIR-Seminaren erforderlich sind. Es ist darauf ausgelegt, spezifischere Führungsthemen zu verstehen und anzuwenden.

    Hinweis:
    UKM-Mitarbeitende melden sich bitte ausschließlich über das Bildungsportal im Intranet an.

  • Online anmelden

     

    Ansprechpartnerin

    Pauline Koopmann

    Tel: +49 (0)251 83-55727

    Termin

    Do. 26.02.2026

    Veranstaltungsort

    Park Akademie
    Roxeler Str. 349
    48161 Münster

    Referenten

    Dr. med. Stephanie Schnichels, Kommunikationstraining - Coaching - Mediation

    Druckansicht