Projektmanagement

Führungsseminarreihe "WIR" Weiterentwicklung-Identifikation-Reflexion

Beschreibung

In einer Welt, die sich ständig verändert, kommen klassische Führungsstrukturen oft an ihre Grenzen. Aufgaben werden komplexer, Entscheidungen müssen schneller getroffen werden – und genau hier zeigt sich: Projektarbeit ist kein Extra mehr, sondern ein echter Erfolgsfaktor.

Ob innerhalb einer Abteilung oder bereichsübergreifend – Projekte bringen Menschen zusammen, die gemeinsam an klaren Zielen arbeiten. Je komplexer ein Projekt, desto wichtiger sind eine gute Planung, ein klarer Ablauf und genügend Flexibilität, um auch mal spontan auf Hindernisse reagieren zu können.

Ein gelungenes Projekt kann nicht nur Probleme lösen, sondern auch das Wir-Gefühl im Team stärken, Zufriedenheit fördern und echte Veränderung bewirken.

Weil Ressourcen – ob Zeit, Budget oder Personal – oft knapp sind, ist Projektmanagement längst fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags am UKM.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Projektmanagement praktisch funktioniert: von der Planung bis zur Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie Projekte strukturieren, Ziele klären und Teams sinnvoll zusammenstellen. Und Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Projekte anzuwenden.

Inhalte

1. Grundlagen des Projektmanagements
2. Projekt vs. Prozess – wo liegt der Unterschied?
3. Projektverlauf, -phasen und -struktur (PSP, PAP, MSP, Projektdreieck)
4. Qualitäts-, Kommunikations- und Risikomanagement
5. Rollen, Verantwortlichkeiten und sinnvolle Teamzusammensetzung
6. Agile Methoden im Projektmanagement

Zielgruppe

Die Führungsseminarreihe „WIR“ richtet sich an Führungskräfte des UKM sowie den Tochtergesellschaften aus allen Bereichen, einschließlich der ärztlichen, pflegerischen, kaufmännischen und administrativen Abteilungen. Darüber hinaus können Mitarbeitende, die Unterstützung im Bereich Projektmanagement benötigen, ebenfalls an diesem Modul teilnehmen, um die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten und Prozessen zu entwickeln.

Voraussetzung:
Die weiterführenden Module können einzeln belegt werden, ohne dass Vorkenntnisse aus den Basismodulen erforderlich sind. Sie sind darauf ausgelegt, spezifischere (Führungs-)Themen zu verstehen und anzuwenden.

Hinweis:
UKM-Mitarbeitende melden sich bitte ausschließlich über das Bildungsportal im Intranet an.

Online anmelden

 

Ansprechpartnerin

Pauline Koopmann

Tel: +49 (0)251 83-55727

Termin

Mi. 21.01.2026 - Do. 22.01.2026
08:30-16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Park Akademie
Roxeler Str. 349
48161 Münster

Referenten

Jens Kliewer
Trainer, Berater, Coach

Druckansicht