Mitarbeitendengespräche führen

Führungsseminarreihe "WIR" Weiterentwicklung-Identifikation-Reflexion

Beschreibung

Das Mitarbeitendengespräch ist eines der wirkungsvollsten Führungsinstrumente – und gleichzeitig eines der meistunterschätzten. Es bietet Raum für ehrlichen Austausch, gegenseitige Wertschätzung und gemeinsame Zielsetzung. Richtig geführt, kann es die Motivation steigern, Entwicklung ermöglichen und die Zusammenarbeit im Team nachhaltig stärken.

Für Sie als Führungskraft ist das Mitarbeitendengespräch weit mehr als eine formale Pflicht: Es ist eine Chance, Beziehungen zu gestalten, Talente zu fördern und Orientierung zu geben. Doch gerade im anspruchsvollen Klinikalltag fällt es oft schwer, sich angemessen auf diese Gespräche vorzubereiten – oder sie überhaupt regelmäßig durchzuführen.

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um Mitarbeitendengespräche klar strukturiert, empathisch und zielgerichtet zu führen. Sie lernen, wie Sie sich auf das Gespräch vorbereiten, wie Sie Erwartungen klären, Rückmeldung geben und gemeinsam verbindliche Ziele vereinbaren. Neben den klassischen Gesprächsphasen trainieren Sie Techniken wie aktives Zuhören, lösungsorientierte Kommunikation und den konstruktiven Umgang mit sensiblen Themen.

Nach dem Seminar werden Sie mit einem klaren Ablaufplan, bewährten Gesprächstechniken und neuer Sicherheit ins nächste Gespräch gehen – und den hohen Wert dieser Führungsaufgabe zu schätzen wissen.

Denn: Ein starkes Team beginnt oft mit guten Gesprächen.

Inhalte

1. Ziel und Haltung im Mitarbeitendengespräch
2. Vorbereitung: Struktur, Rahmenbedingungen und eigene Rolle
3. Gesprächsphasen und -struktur
4. Aktives Zuhören, Feedback geben und Gesprächstechniken
5. Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
6. Verbindliche Zielvereinbarungen treffen
7. Nachhaltigkeit sichern: Nachbereitung und Follow-up
8. Reflexion des eigenen Gesprächsstils

Zielgruppe

Die Führungsseminarreihe „WIR“ richtet sich an Führungskräfte des UKM sowie den Tochtergesellschaften aus allen Bereichen, einschließlich der ärztlichen, pflegerischen, kaufmännischen und administrativen Abteilungen.

Voraussetzung:
Die weiterführenden Module können einzeln belegt werden, ohne dass Vorkenntnisse aus den Basismodulen erforderlich sind. Sie sind darauf ausgelegt, spezifischere Führungsthemen zu verstehen und anzuwenden.

Hinweis:
UKM-Mitarbeitende melden sich bitte ausschließlich über das Bildungsportal im Intranet an.

Online anmelden

 

Ansprechpartnerin

Pauline Koopmann

Tel: +49 (0)251 83-55727

Termin

Mo. 20.04.2026 - Di. 21.04.2026
08:30-16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Haus Terfloth
Tondernstraße 15-17
48149 Münster

Referenten

Hermann Kloep
Dip. -Psychologe, Trainer, Berater und Coach

Druckansicht